Stiftung Ostfriesische Volksbank

Gemeinsam für die Region

Gesellschaftliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des genossenschaftlichen Gedankens. Um wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln zu verbinden, hat die Ostfriesische Volksbank eG im Jahr 2007 die Stiftung Ostfriesische Volksbank gegründet.

Die Stiftung fördert gezielt Projekte in der Region - von der Nordseeküste bis an die Elbe - und leistet damit einen Beitrag zum Gemeinwesen. Dabei genießen Ehrenamt und Engagement für andere sowie die Nachhaltigkeit von Förderaktivitäten besondere Priorität.


Förderauftrag

Die Stiftung Ostfriesische Volksbank unterstützt in der Region, die dem Geschäftsgebiet der Ostfriesische Volksbank eG entspricht, Projekte in folgenden Bereichen:

  • Wissenschaft und Forschung,
  • Bildung, Erziehung und Sport,
  • Kunst und Kultur, Naturschutz, Landschafts- und Heimatpflege,
  • Jugendpflege und Jugendfürsorge
  • öffentliches Gesundheits- und Wohlfahrtswesen
Geschäftsgebiet der OVB

Möchten Sie mehr über die Stiftung erfahren, einen Antrag auf Förderung stellen oder durch eine Zuwendung das Stiftungsvermögen erhöhen, beraten wir Sie gerne.


Förderrichtlinien

Generelle Förderkriterien

Unterstützungsfähig sind Projekte, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Die Stiftung Ostfriesische Volksbank stellt an selbst durchgeführte
    oder geförderte Projekte generell den Anspruch von hoher Qualität.
  • Auf Dauer angelegte Projekte genießen Priorität.
  • Ein Bezug zur Region ist gegeben.
  • Die Projekte sollen einen Modell- und Vorbildcharakter haben.
  • Die Betroffenen sind aktiv beteiligt.
  • Eigenmittel werden im angemessenen Rahmen aufgebracht.
  • Die Förderung hat zum Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.


Ausschlusskriterien
Im Rahmen der Förderung als Projekt der Stiftung sind auszuschließen:

  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Ausflüge/Feste
  • Bandenwerbung
  • Politische Gruppen
  • Sekten
  • Lfd. Kosten (Sach-/Personalaufwand)

Förderantrag

Sie möchten ein Projekt entwickeln oder unterstützen, das den Förderzwecken entspricht? Dann reichen Sie uns bitte Ihren Förderantrag ein.


Förderprojekte

Nettwark Förderverein e. V. - bewegt Emden

Erkunden, spielen und trainieren: Im Juli wurde der Emder Wall – im Rahmen des Sanierungsprojektes „Grünes Band“ – um einen Spiel und Fitnessplatz erweitert. Auf Initiative des Nettwark Förderverein e. V. umfasst der Bewegungsparcours auch einen Balanciertrainer, mit dem die Gleichgewichtsorgane trainiert werden können. Die Stiftung Ostfriesische Volksbank hat die Anschaffung des Fitnessgerätes mit 1.500 Euro unterstützt.

Emder Verein VerNie - Auf der Suche nach Vermissten

Seit 2014 steht der Emder Verein VerNie Menschen zur Seite, deren Angehörige plötzlich verschwunden sind und fördert die Suche nach den Vermissten. Die Stiftung Ostfriesische Volksbank hat das ehrenamtliche Engagement mit einer Spende von 500 Euro gewürdigt.

"Open Dören" - Terrasse im neuen Glanz

Das Behinderten-Wohnheim des Vereins "OpenDören" in Bunde hat sich einen Wunsch erfüllt und Gartenmöbel für die Terrasse angeschafft. Finanziert wurden der Gartentisch und die sechs Stühle mit Hilfe einer Spende der Stiftung Ostfriesische Volksbank in Höhe von 1.000 Euro. "Solche Spenden helfen uns sehr", freute sich Heimleiter Marc Hilbrands. Es sei für die Einrichtung nicht immer einfach, Anschafffungen zu besorgen, die allen Bewohnern zugute kämen. "Davon haben wirklich alle etwas.", so Hilbrands weiter. Beim Kauf der Möbel wurde darauf geachtet, dass zum Beispiel ein Rollstuhl unter den Tisch passt. Die Haltbarkeit war ebenfalls ein wichtiges Kriterium.

Wassersportverein „Luv-Up Jemgum e.V. “ - neue Segeljolle für die Jugendarbeit

Die Jugend des Wassersportverein „Luv-Up Jemgum e.V.“ kann auch in Zukunft ihrem sportlichen Element nachgehen. Mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro wurde eine neue Segeljolle für die Jugendarbeit finanziert. Die jungen Seglerinnen Sophia Pörksen und Jule Vagelpohl werden mit der neu angeschafften Segeljolle an der Weltmeisterschaft 2019 in Italien teilnehmen. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Stiftung. Uns wird damit die Teilnahme an der Weltmeisterschaft erleichtert.“, so Trainer Markus Vagelpohl. Jugendwartin des Vereins, Tanja Heschke ergänzte: „Unsere beiden Teilnehmerinnen sind hochmotiviert, sich selbstbewusst der Weltmeisterschaft zu stellen.“