Dieser Jahresrückblick machte Freude: Am Montag sprachen Vorstandsvorsitzender Holger Franz, Privatkundenleiter Björn Großmann und Firmenkundenleiter Lars Keitsch über die Entwicklung der Volksbank Kehdingen. „Wir sind sehr zufrieden“, verkündete die Kehdinger Führungsspitze. Die Genossen-schaftsbank habe ihre Marktposition in Kehdingen weiter gestärkt.
Volksbank Kehdingen stärkt Marktposition
Sonderdividende von 9 Prozent für alle Mitglieder geplant
Positive Entwicklung der Volksbank Kehdingen
Dies spiegelt sich in den Geschäftszahlen für 2023 wider. Das Kreditvolumen exklusive Schifffahrtsaktivitäten hat mit 168 Mio. Euro (+ 3,7 Prozent) einen neuen Spitzenwert erreicht. Im Privatkundenbereich hat sich der Kreditbestand um 1,8 Prozent erhöht. „Das Kreditgeschäft war sehr vital - trotz des schwierigen Zinsumfeldes“, erklärte Björn Großmann. Der anhaltende Bedarf im Bereich Immobilien zeigt sich auch in der Immobilienvermittlung. Die OVB-Immobilien GmbH hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 3,5 Mio. Euro erzielt (+ 13,4 Prozent). Insgesamt wurden 18 Objekte vermittelt.
Auf 112 Mio. Euro (+ 4,7 Prozent) ist das Kreditvolumen im landwirtschaftlichen und gewerblichen Geschäftsfeld, d. h. ohne Berücksichtigung des Schifffahrtbereichs, gestiegen. Der Genossenschaftsbank sei es gelungen, neue Firmenkunden zu gewinnen. „Dass wir eng mit der Region und der lokalen Wirtschaft verbunden sind, wirkt sich natürlich positiv aus“, erläuterte Lars Keitsch.
Das Einlagenvolumen betrug zum Jahresende 258 Mio. Euro (+ 7 Prozent). „Seitdem die EZB den Leitzins erhöht hat, sind Einlagen sowohl für unsere Kundinnen und Kunden als auch für uns wieder attraktiv“, fasste Björn Großmann zusammen. In der Zukunft sei ein optimales Liquiditätsmanagement wichtig. Die Volksbank Kehdingen unterstütze ihre Kundinnen und Kunden mit der Genossenschaftlichen Beratung dabei.
Gesamtbank erzielt Rekordergebnis
Dass sich die positive Entwicklung in Kehdingen auf Gesamtbankebene fortsetzt, zeigte Holger Franz auf. Der Kreditbestand der Ostfriesischen Volksbank ist um 4,4 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro geklettert. Ein Plus gab es auch bei den Einlagen: 2,7 Mrd. Euro (+ 7,9 Prozent) vertrauten die Kundinnen und Kunden der Genossenschaftsbank zum Jahresende an. Dadurch ist die Bilanzsumme auf 3,7 Mrd. Euro gewachsen (+ 6,8 Prozent). Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit wird über 75 Mio. Euro betragen – ein Top-Wert in der Branche.
In das aktuelle Geschäftsjahr ist die Ostfriesische Volksbank mit neuer Geschäftsleitung gestartet. Seit dem 1. Januar bildet Guido Mülder gemeinsam mit Georg Alder und Holger Franz die Führungsspitze der Genossenschaftsbank. Im Rahmen der Geschäftsverteilung ist Guido Mülder für das Ressort der Seeschifffahrt und das Binnenschifffahrtsgeschäft zuständig. Darüber hinaus wurde Thomas Lüken zum Generalbevollmächtigten für das Privatkunden- und Firmenkundengeschäft ernannt.
Mitglieder partizipieren am Erfolg
Wie der Gewinn verwendet wird, entscheidet die Vertreter-versammlung im zweiten Quartal. Der Vorstand werde vorschlagen, die Eigenmittel und Rücklagen zu stärken. „Zusätzlich zu unserer regulären Dividende werden wir eine Sonderdividende für unsere Mitglieder empfehlen“, verriet Holger Franz. Hierdurch soll jedes Mitglied mit 9 Prozent Dividende am Erfolg partizipieren. Ende 2023 zählte die Volksbank Kehdingen 3.275 Mitgliedschaften (+ 3,8 Prozent). Auf diese wartet 2024 ein weiteres Highlight: Im Juni findet die traditionelle Mitgliederversammlung in Dornbusch statt.
Engagement für Kehdingen
Von dem wirtschaftlichen Erfolg profitierte auch die Region. 2023 hat sich die Volksbank Kehdingen vielfältig engagiert. Rund 35.000 Euro sind in zahlreiche Projekte und Veranstaltungen aus Kunst und Kultur sowie an lokale Vereine geflossen.
„Als Genossenschaftsbank tragen wir unternehmerische Verant-wortung für eine nachhaltige Zukunft. Um dieser gerecht zu werden, setzen wir auch in den Bereichen Umwelt und Unternehmens-führung diverse Maßnahmen um“, betonte Björn Großmann. Letztes Jahr hat die Volksbank Kehdingen unter anderem das VR KlimaKonto für Mitglieder eingeführt. Dieses ist mit einer Bankkarte aus FSC®-zertifiziertem Holz und einer Patenschaft für ein regionales Klimaprojekt verbunden. „Ab 2024 unterstützen die Patinnen und Paten unter anderem den Kitzrettung Nordkehdingen e. V.“, verkündete Lars Keitsch. Mit den Spenden werde eine Drohne finanziert. Diese ist mit einer modernen Wärmebildtechnik ausgestattet, sodass Rehkitze vor Mäharbeiten gerettet werden.
Ihre Geschäftsstellen richtet die Genossenschaftsbank verstärkt energieeffizient aus. Die Niederlassung in Drochtersen wird 2024 umfangreich energetisch saniert und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Zusätzlich ermöglicht die Volksbank Kehdingen ihren Kundinnen und Kunden seit Kurzem ein ortsunabhängiges Banking in allen Bereichen. Das Business Center für Firmen und das Digitale BeratungsCenter für Privatpersonen bieten eine vollumfängliche digital-persönliche Beratung. „Da hierdurch Fahrtwege zu unseren Filialen entfallen, tragen diese Angebote auch dazu bei, die CO2-Emission zu reduzieren“, unterstrich Lars Keitsch.
Blick in die Zukunft
Auf 2024 blickt die Volksbank Kehdingen zuversichtlich. „Wir sind in den letzten Jahren mit jeder Herausforderung gewachsen. Das macht uns stark“, begründeten Björn Großmann und Lars Keitsch. „Morgen kann kommen“, sind sich die Bereichsleiter sicher.