150 Jahre Ostfriesische Volksbank - 150 Bäume für unsere Region

150 Jahre Ostfriesische Volksbank eG – das sind 150 Jahre Werte, die verbinden. Während dieser Zeit hat sich eine Menge geändert aber die genossenschaftlichen Werte sind heute wie damals Richtschnur für das Handeln Ihrer Ostfriesische Volksbank eG. Wir setzen auf Regionalität, Nähe, Partnerschaftlichkeit, Solidarität und gegenseitiges Vertrauen – gestern, heute und auch morgen. Auf Basis dieser Werte sind wir gewachsen und haben uns zu dem entwickelt, was wir heute sind: ein erfolgreiches und innovatives Institut, das auf Nachhaltigkeit und Werteorientierung setzt.  

Besonders in unserem Jubiläumsjahr haben wir den Nachhaltigkeitsgedanken, der im Leitbild unserer Genossenschaft verankert ist, gelebt. Im Herbst wurden in unserem gesamten Geschäftsgebiet (Emden, Leer, Haren, Papenburg und Kehdingen) 150 Bäume gepflanzt. Dies geschah in den jeweiligen Bereichen zusammen mit unseren Partnern vor Ort.

Auch Papenburg wird grüner!

Insgesamt werden in Papenburg 5 Bäume an der Fußwegverbindung Deverweg/Bunte Villen gepflanzt.

Volksbank Haren pflanzt 30 Bäume

Am Donnerstag, den 20. Februar 2020 hat die Volksbank Haren am Deutsch-Niederländischen Bienenzentrum die ersten von insgesamt 30 Bäumen gepflanzt, die Haren zukünftig noch grüner machen.

Einen besonderen Dank sprachen Georg Möller, Bereichsleiter Firmenkunden, und Mathias Hanneken, Bereichsleiter Privatkunden der Stadt Haren aus, die aktiv in die Standort- und Pflanzenauswahl eingebunden war. „Bäume sind die grüne Lunge der Natur – daher freuen wir uns sehr über diese Spende“, so Hermann Hüsers, Werkhofleiter der Stadt Haren.

An folgenden Standorten dürfen sich Emsländer über neue Bäume freuen:

  • Heimatverein Haren (Ems) e. V.
  • Heimatverein Altenberge
  • Deutsch-Niederländisches Bienenzentrum
  • Kindergarten St. Ansgar
  • Kindergarten St. Elisabeth
  • Kindergarten St. Anna
  • Kindergarten St. Josef
  • Betriebskindergarten Küken&Friends
  • Ansgarischule Haren
  • Georgschule Altharen
  • Michaelschule Tinnen
  • Martinus-Oberschule Haren
  • Gymnasium Haren
  • Christophorusschule Haren
Hermann Hüsers (Stadt Haren), Andreas Griesen (Auszubildender Volksbank Haren), Björn Wicks (Stadt Haren), Josef Cordes (Gartenbaubetriebe Cordes), Mathias Hanneken (Bereichsleiter Privatkunden Volksbank Haren), Georg Möller (Bereichsleiter Firmenkunden Volksbank Haren)

Volksbank Kehdingen pflanzt 36 Bäume

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums hat die Ostfriesische Volksbank eG, zu der auch die Volksbank Kehdingen gehört, 18 Bäume am Dienstag, den 3. Dezember 2019 auf dem Drochterser Friedhof gesetzt. Aktiv bei der Pflanzaktion unterstützt haben dabei Dietmar Bruß (Firmenkundenleiter der Volksbank Kehdingen) und Björn Großmann (Privatkundenleiter der Volksbank Kehdingen).

Weitere 18 Obstbäume folgten am Freitag, den 6. Dezember 2019, in Wischhafen im Bereich der Gemüseakademie des Bildungshauses. Gemeinsam mit Schülern und Kindergartenkindern wird auch so Wischhafen noch grüner. "Besonders in unserem Jubiläumsjahr möchten wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, die seit jeher in unserem Leitbild verankert ist", so Bruß.

Gemeinsam mit den Gemeinden sind die Standorte ausgewählt worden. Kirchenvorstandsmitglieder packten am Dienstag gleich mit an, um Linden, Ebereschen und Apfeldorn zu pflanzen.

Ostfriesische Volksbank eG unterstützt Schülerprojekt des UEG

Gemeinsam für eine grüne Zukunft: Im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojekts des Ubbo-Emmius-Gymnasiums werden 15 Bäume in der Stadt Leer gepflanzt. Die Ostfriesische Volksbank eG unterstützt das Vorhaben mit 2.250 Euro.

Initiiert wurde diese besondere Aktion von der Schülervertretung des Ubbo-Emmius-Gymnasiums. Durch die Vergabe von Baum-Patenschaften soll ein Wasserspender für die Schule finanziert und so der Gebrauch von Einwegflaschen reduziert werden. In einer gemeinsamen Aktion der Stadt Leer, vertreten durch die Bürgermeisterin Frau Kuhl und Herrn Klöver, der Schülervertretung des Ubbo-Emmius-Gymnasiums, der Schulleiterin Frau Wieligmann und Vertreterinnen und Vertretern der Ostfriesischen Volksbank eG wurden am Mittwochvormittag die ersten sechs Bäume der Gattung „Herbst-Flammen-Ahorn“ gesetzt. Während die Bürgermeisterin den Einsatz für die Begrünung der Stadt Leer lobte, bedankte sich Frau Wieligmann zum einen bei der OVB für die finanzielle Unterstützung und zum anderen bei der Stadt Leer für die schnelle Umsetzung des Projekts.

hinten: Stephan Blankmann (OVB), Matthias Nittmann (OVB), Ute Wieligmann (Schulleiterin UEG), Werner Klöver (Stadt Leer) vorne: Henning Friedrichs (Schüler), Sidra Horkes (Schülerin), Annouk Boelsen (Schülerin), Beatrix Kuhl (Bürgermeisterin), Lieske-Lotte Schuberth (Schülerin)

Die Ostfriesische Volksbank eG schenkt Leer 30 Bäume

Leer wird zukünftig noch grüner: Anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums haben wir am Samstag (30.11.2019) 30 Bäume in Leer-Logabirum gepflanzt. Einen besonderen Dank sprach Nittmann (Bereichsleiter Privatkunden Leer) den Vertretern des Wallhecken-Umwelt-Zentrums Ostfriesland (WUZ) aus, das aktiv in die Standort- und Pflanzenauswahl eingebunden war. Gepflanzt wurden Apfelbäume der Thiemens GartenBaumschule.

Hermann Thiemens (Gartenbaumschule Thiemens), Hermann Thiemens (Gartenbaumschule Thiemens), Enno Brinckmann (WUZ), Björn Nauschütt (OVB), Hund Hati, Helmut & Marion Heikens, Johannes Erchinger (WUZ), Matthias Nittmann (OVB)

Die Ostfriesische Volksbank schenkt Emden 40 Bäume

Emden wird zukünftig noch grüner: Anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums haben wir am Mittwoch (23.10.2019) 40 Bäume in Emden-Mitte gepflanzt. „Besonders in unserem Jubiläumsjahr möchten wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, die seit jeher im Leitbild unserer Genossenschaft verankert ist“, erklärte Rainer Hoffmann, Bereichsleiter für den Bereich Privatkunden in Emden.

Einen besonderen Dank sprach Hoffmann den Vertretern des Blühendes Emden e. V. aus, die aktiv in die Standort- und Pflanzenauswahl eingebunden waren. Gepflanzt wurden ausschließlich altostfriesische - teils vom Aussterben bedrohte - Baumarten. Bereits in ein bis zwei Jahren werden die Bäume erste Früchte tragen. "Da es sich um eine frei zugängliche Streuobstwiese handelt, können die Kirschen, Birnen, Pflaumen und Äpfel zukünftig ganzjährig von Emderinnen und Emdern geerntet werden", erklärte Manfred Hallwaß vom Blühendes Emden e. V.

Rolf Kichhoff (Leiter Firmenkunden), Insa Lottmann (Blühendes Emden e.V.), Manfred Hallwaß (Blühendes Emden e.V.), Rainer Hoffmann (Leiter Privatkunden)

Stand: 20. Februar 2020