Eure Kreativität ist gefordert: Stellt gemeinsam mit eurem Abschlussjahrgang einen aussagefähigen Videobeitrag zum Thema KWITT zusammen. Dabei könnt ihr ernsthaft oder witzig, skuril oder verträumt sein - nur eure Fantasie setzt Grenzen (sowie ein paar rechtliche Rahmenbedingungen, siehe dazu unsere Teilnahmebedingungen).
Hier ist eure Kreativität gefragt
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Und so funktioniert's:
Terminübersicht
Wettbewerbszeitraum | 1. Oktober 2019 bis 15. Feburar 2020 |
Einreichung der Beiträge | bis 31. Dezember 2019 |
Votingphase | 13. Januar 2020 bis 15. Feburar 2020 (18 Uhr) |
Bekanntgabe der Gewinner | zeitnah (ab dem 15. Februar 2020) |
Welche Schulen können teilnehmen?
An der Aktion können die Abschlussjahrgänge 2020 aus folgenden Regionen teilnehmen:
- Leer
Rheiderland: Oberschule Bunde, Oberschule Weener, Carl Goerdeler Haupt- und Realschule Jemgum
Leer: Friesenschule, Möörkenschule, Gutenbergschule, Ubbo-Emmius-Gymnasium, Teletta-Gross-Gymnasium, BBS I, BBS II
Westoverledingen: Schulzentrum Collhusen
- Emden
Emden: Schule Wybelsum, Oberschule Herrentor, Max-Windmüller-Gymnasium, Johannes-Althusius-Gymnasium, BBS I, BBS II, IGS Emden
Krummhörn: IGS Krummhörn, HRS Hinte
- Emsland
Papenburg: Michaelschule, Heinrich-von-Kleist-Oberschule, Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf, BBS Papenburg
Haren: Oberschule Maximilianschule, Oberschule Haren, Gymnasium Haren
- Kehdingen
Oberschule Nordkehdingen, KGS Drochtersen
Wer darf die Schule vertreten und wie erfolgt die Teilnahme?
Das bestimmt ihr ganz alleine. In der Regel organisiert sich in der Stufe ein Organisationsteam (Abschlussballkommitee). Es bietet sich an, dass aus diesem Kreis ein Organisator als Schulvertreter auftritt. Der Schulvertreter ist sodann verantwortlich für die Einreichung des Beitrages. Schulvertreter kann ein/e Schüler/in oder ein/e Lehrer/in der jeweiligen Schule sein. Die Registrierung erfolgt über die Eingabe von Name, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail des Schulvertreters im untenstehenden Formular.
Tipp: die Ostfriesische Volksbank eG hat in ihren Geschäftsstellen vor Ort verschiedene Ansprechpartner zu dem Thema. Solltet ihr Fragen haben, wendet euch gerne vorab an die Kolleginnen und Kollegen.
Ansprechpartner
Region | Ansprechpartner |
Rheiderland | Jutta Reich (Geschäftsstelle Weener) |
Leer |
Julia Gäbel (Niederlassung Leer) |
Westoverledingen | Gesa Frerichs (Geschäftsstelle Ihrhove) |
Emden | |
Krummhörn | |
Papenburg | Sintje Nedelcu (Geschäftsstelle Untenende) |
Haren | Anneke Beening (Geschäftsstelle Haren) |
Kehdingen |
Welche Beiträge sind teilnahmeberechtigt?
Jede teilnahmeberechtigte Schule kann einen Beitrag zum Thema Kwitt bis zum 31.12.2019 einreichen. Die Ostfriesische Volksbank eG prüft die Beiträge auf Einhaltung der Teilnahmebedingungen. Sofern der Beitrag den Regeln entspricht, wird er für das Voting ab dem 13. Januar 2020 freigegeben. Im Anschluss sind keine Änderungen des Beitrages mehr möglich.
Videos, die gegen geltendes Recht oder die Teilnahmebedingungen verstoßen, können von der Ostfriesische Volksbank eG jederzeit ausgeschlossen werden. Die betroffenen Teilnehmer werden hierüber durch die Ostfriesische Volksbank eG informiert.
Wichtiger Hinweis: Bitte denkt daran, dass alle, die auf dem Video zu sehen sind, die Einverständnsierklärung für Video- und Fotoaufnahmen unterschreiben. Bei Minderjährigen müssen dies die Erziehungsberechtigten übernehmen. Das Formular findet ihr im Registrierungsvorgang!
Wie erfolgt die Einreichung der Videobeiträge der Schule durch den Schulvertreter?
Die Beiträge können postalisch per USB-Stick an folgende Adresse gesendet werden:
Ostfriesische Volksbank eG
Abteilung Marketing
Mühlenstraße 6-12
26789 Leer
Alternativ könnt ihr den USB-Stick in eurer Geschäftsstelle vor Ort abgeben.
Wer bestimmt den Sieger?
Das Abschlussballgewinnspiel wird über Facebook/Homepage der Ostfriesische Volksbank eG vom 13. Januar 2020 bis einschließlich zum 15. Februar 2020 (18 Uhr) ausgetragen. Die Nutzer "voten" für ihren Favoriten. "Voter" können Schüler der teilnehmenden Stufe sein aber auch Mitschüler aus den anderen Stufen, Lehrer, Freunde, Bekannte und Verwandte. Voraussetzung ist, dass jeder Voter nur eine Stimme und eine gültige E-Mailadresse hat. Eine einmal abgegebene Vote kann nicht wieder rückgängig gemacht und neu vergeben werden. Die Verwendung der Daten ist in den Datenschutzbestimmungen (www.ovb-leer.de/abschlussball-datenschutz) erläutert.
Durch das vorgenannte Voting werden die drei bestplatzierten Schulen ermittelt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Ostfriesische Volksbank eG behält sich vor, die Übergabe und Auszahlung der Prämien an die Sieger im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorzunehmen.
Wann stehen die Siegerschulen fest?
Die Ostfriesische Volksbank eG veröffentlicht die Sieger zeitnah nach Ende des Votings (am 15. Februar 2020) auf ihrer Facebook- und Internetseite.
Welche Bedingungen müssen für den Videobeitrag erfüllt sein?
Das einzureichende Video muss die folgenden Kriterien erfüllen, um zur Abstimmung zugelassen zu werden:
- Format: mp4 (Codec h264, 1920x1080= 1080p Full HD (oder 1280x720= 720p HD Standard), 25fps, ohne Halbbilder, ca. 6Mbit/sec Datenrate) oder wmv (Windows Media 9 Video, 1920x1080= 1080p Full HD (oder 1280x720= 720p HD Standard), 25fps, ohne Halbbilder, ca. 6Mbit/sec Datenrate)
- Dauer: max. 60 Sekunden
- Thema: Kwitt
- Poltische oder religiöse Aussagen.
- Nationalsozialistische oder kommunistische Propaganda.
- Rassistische oder menschenverachtende Aussagen.
- Pornographische oder sexuell anstößige Inhalte.
- Aufrufe zu Gesetzes- oder Rechtsverstößen.
- Gewaltverherrlichung oder Aufrufe zur Gewalt.
- Aufrufe zu Missbrauch von Drogen, Medizin, Arzneimitteln o.ä
- Handel mit Organen, Waffen, radioaktiven Stoffen o.ä.
- Absatzförderung für kommerzielle Produkte.
Sichert euch die Chance auf 2.000 Euro für euren Abschlussball!
1. Platz: 2.000 Euro
2. Platz: 1.000 Euro
3. Platz: 500 Euro